Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: MAOMI | Besteckabrieb auf mattem Geschirr: Was Sie wissen sollten – und wie Sie diesen einfach entfernen

MAOMI | Besteckabrieb auf mattem Geschirr: Was Sie wissen sollten – und wie Sie diesen einfach entfernen
Porzellan

MAOMI | Besteckabrieb auf mattem Geschirr: Was Sie wissen sollten – und wie Sie diesen einfach entfernen

Besteckabrieb auf mattem Geschirr: Was Sie wissen sollten – und wie Sie diesen einfach entfernen

Porzellangeschirr mit matter Glasur erfreut sich großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Die charakteristische, samtige Haptik und die edle, reflektionsarme Oberfläche verleihen jedem gedeckten Tisch eine besondere Ästhetik. Doch trotz sachgemäßer Nutzung können auf der matten Oberfläche feine graue Spuren entstehen, sogenannte Messerzeichnungen. Aber was steckt eigentlich dahinter – und wie lassen sich diese Spuren wieder entfernen?

Warum entstehen Messerzeichnungen?

Durch eine besondere Glasur wird eine minimal unebene, mikrostrukturierte Oberfläche erzeugt, die das matte Erscheinungsbild und das sanfte Gefühl beim Berühren erzeugt. Wenn nun Besteck aus Edelstahl über die matte Oberfläche gleitet, kommt es manchmal zu feinen Abriebspuren. Die Metallpartikel der glatten Edelstahloberfläche haften an den mikroskopisch kleinen Vertiefungen des matten Geschirrs.

Ist das Porzellan beschädigt?

Nein. Im Gegenteil: Es handelt sich bei den grauen Zeichnungen nicht um eine Beschädigung der matten Glasur, sondern um Metallablagerungen und ist vielmehr vergleichbar mit einem Bleistiftstrich auf Papier. Die Tatsache, dass sogar korrosionsbeständiges Edelstahl auf der Glasur seine Spuren hinterlässt, zeigt, wie widerstandsfähig und dicht die Glasur ist. Hochwertiges Porzellan ist in der Regel härter als Edelstahlbesteck – die Spuren sind von rein optischer Natur und beeinträchtigen weder die Funktion noch die Struktur der Glasur.

Wie lässt sich der Besteckabrieb entfernen?

Die gute Nachricht: Messerzeichnungen sind problemlos und mit wenigen Mitteln entfernbar.

Für die Reinigung empfehlen wir:

  • Eine spezielle Porzellan-Reinigungspaste, die auf matte Glasuren abgestimmt ist

  • Ein weiches Tuch oder einen Schwamm

  • Ein wenig Wasser

Schon eine kleine Menge Reinigungspaste reicht, um mit einem feuchten Tuch oder Schwamm die Ablagerungen durch sanfte, kreisende Bewegungen mühelos zu entfernen. Die matte Glasur bleibt dabei unversehrt und behält ihre ursprüngliche Haptik und Optik. Spülen Sie das Geschirr im Anschluss mit Wasser gut ab.

Unser Tipp

Damit Ihr Geschirr dauerhaft schön bleibt, entfernen Sie die Messerzeichnungen regelmäßig – vor allem bei heller, matter Glasur, auf der Metallspuren stärker sichtbar sind. So bewahren Sie die zeitlose Schönheit Ihres matten Porzellans.

Unsere Reinigungspaste wurde speziell für die Bedürfnisse von KAYA entwickelt und ist in unserem Shop erhältlich.

Read more

MAOMI feiert den German Design Award 2025
Awards

MAOMI feiert den German Design Award 2025

Maria Guelguisser

Nach der Auszeichnung unserer Produkte KAYA H und KEIZU mit dem renommierten German Design Award 2025 durften wir den Preis am 07. Februar 2025 im Forum Messe Frankfurt mit großer Freunde entgegenn...

Weiterlesen